Gei▀elung Christi

Gei▀elung Christi, Esslingen 1320

Da der Kopf Christi etwas durch die FoltersΣule verdeckt ist, wΣhrend beim Pendant der äGei▀elung eines MakkabΣers" der ganze Kopf des Opfers sichtbar ist, nimmt man an, da▀ die Bildvorlagen vertauscht sind. Die spΣtere Kopie des Bibelfensters in der Frauenkirche korrigiert diesen "Fehler" jedoch nicht.

Zurⁿck